Mit unserem zukunftsweisenden Studienangebot bist Du auf die fachlichen und betrieblichen Herausforderungen als „Digital Mechanical Engineer" von morgen exzellent vorbereitet!
Der Weg zum Ziel.
Auf Deiner Reise zur Erlangung eines berufsqualifizierenden Abschlusses in Form eines Bachelor oder Master of Engineering in Maschinenbau bist Du bei uns richtig!
Angefangen mit den naturwissenschaftlichen und ingenieurstechnischen Grundlagen nimmt im Bachelorstudium mit fortschreitender Studiendauer deren Anteil ab und der der ingenieurstechnischen Vertiefungsmodule in den Bereichen Konstruktion & Simulation, Fertigung und Fahrzeugtechnik entsprechend zu.
Doch schon zu Studienbeginn kommst Du mit dem DESSK-Vertiefungsmodul CAD in Berührung. Hier lernst Du, Deine auf Papier skizzierten Ideen bereits in einer frühen Studienphase in die 3D-Welt mit CATIA zu übertragen – das alles in direktem und verbindlichen Kontakt mit unserem Staff und in kleinen Gruppen.
Später kannst Du in Maschinenelemente und Mechanische Antriebe Deine CAD-Kenntnisse im Rahmen von Belegarbeiten weiter vertiefen. Zeitgleich werden Dir die Grundlagen der Maschinendynamik und der Finite-Element-Simulation anwendungsnah vermittelt. Dieses Wissen ist wiederum die Basis für unser Fach Konstruktion. Mit dem Ziel, dass Du den Blick fürs Ganze bekommst, werden in diesem Fach komplexe Fragestellungen an konkreten Beispielen thematisiert und ganzheitlich gelöst.
Das Bachelorstudium schließt Du mit dem Berufspraktikum und der Bachelorarbeit ab. Abhängig von Deinen Interessen, kannst Du Deine fachlichen Schwerpunkte selbst wählen.
Im Anschluss daran stehen Dir verschiedene Wege offen. Du kannst als Ingenieur arbeiten oder noch ein Masterstudium anschließen oder beides.
Wie beim Bachelorstudiengang bieten wir auch unseren Masterstudiengang Maschinenbau als Präsenz- und berufsbegleitendes Studium an. Sowohl die Flexibilität in der Schwerpunktsetzung als auch die Profilierung im Umgang mit digitalen Werkzeugen erlauben Dir eine weitere inhaltliche Individualisierung Deines Studienabschlusses. In Zeiten von Digital Twin und Predictive Maintenance stellt die Mehrkörpersimulation mit SIMPACK im Fach CAE ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal unseres Masters dar.
Betreute Abschlussarbeiten / Templates für Arbeiten und Praktika / Formulare / Digitale Dienste
Rößler, St.: Ermittlung der dynamischen Belastung und konstruktive Betrachtung der Lagerung einer Nassstabrohrmühle, 03.09.2019, BA
Kaempffe, N.: Verfahren zur Positions- und Lastbestimmung der Laufkatze an Brückenkranen auf Basis lokaler Dehnungszustände, 28.08.2019, BA
Weinhonig, Ch.: Kalttrennen von Stahlgussbrammen mit Spannungsrissempfindlichkeit, 28.08.2019, BA
Swiniarski, B.: Entwicklung einer demontierbaren Hebevorrichtung für Lasten < 120 kg, 26.08.2019, MA
Massag, St.: Entwicklung einer Baureihe für Seilrollen, 26.08.2019, BA
Ping Q..: Untersuchung des dynamischen Verhaltens des Hubgetriebes eines Gießkranes mittels Mehrkörpersimulation, 30.07.2019, MA
Schwarz, A.: Entwicklung eines "Drive-on Spillfire", 09.07.2019, BA
Turski, St.; Kaiser, M.: Echtzeitberechnung der Restlebensdauer eines Wellenabsatzes nach FKM-Richtlinie mittels Matlab, 28.05.2019, BA
Saager, F.: Weiterentwicklung und Validierung eines automatisierten Kranträgermodells am Beispiel eines Chargierkrans, 21.05.2019, BA
Scholz, F.: Konstruktion eines omnidirektionalen Antriebssystems für mobile Kleinroboter auf Grundlage von Fahr-Dreh-Modulen, 08.05.2019, BA
Schön, Ch.: Entwicklung und Konstruktion einer Wartungsbühne zur Bauwerksprüfung an Kranbahnstützen und –Trägern, 03.04.2019, BA
Murke, M.: Entwicklung eines Transportstandes für den Triebwerkseinlass eines Airbus A300-600, 27.03.2019, BA
Grimmer, A.: Konzepterstellung von flexiblen Standardmodulen für die Umsetzung einer Mensch-Roboter-Kollaboration in der Elektronikfertigung, 27.03.2019, BA
Jüde, S.: Untersuchung der Sensitivität der geometr. Eigenschaften von additiv gefertigten Bauteilen der Ni-Basisleg. IN718 mithilfer statistischer Versuchsplanung, 27.03.2019, BA
Seifert, R.: Automatisierung des Filterkuchenabwurfs einer Membran-Kammerfilterpresse, 14.03.2019, BA
Täger, R.: Versuchstechnische Durchführung und Weiterentwicklung der Methodik zur Erfassung von Radlasten am Radaufstandspunk, 12.03.2019, BA
Meißner, F.: Machbarkeitsstudie für eine automatisierte Farbanlage, 13.02.2019, BA
Heine, D.: Entwicklung und Konstruktion eines Achswagens, 29.01.2019, BA
Kupka, P.: Simulationsgestützte Neuauslegung einer Behälterkonstruktion für den Schienenverkehr zur Senkung der Herstellungskosten, 24.01.2019, BA
Gajeck, M.: Validierung von Modellansätzen für Faserverbundwerkstoffe, 24.01.2019, MA
Eltzschig, St.: Untersuchung des dynamischen Verhaltens eines einstufigen Getriebes, 22.11.2018, BA
Haase, J.: Analyse und Verbesserung von Ausrichtkonzepten im Automobilbau, 13.11.2018, MA
Wolter, M.: Automatisierung des Tragfähigkeitsnachweises in MathCAD für Schweiß- und Schraubverbindungen mittels Excel-Schnittstelle von CATIA und ANSYS, 13.11.2018, BA
Schuboth, K.: Entwicklung einer Montagevorrichtung für ein Winkelgetriebe, 13.11.2018, BA
Kupka, Ph.: Simulationsgestützte Neuauslegung einer Behälterkonstruktion für den Schienenverkehr zur Senkung der Herstellungskosten, 05.11.2018, BA
Weihmann, H.: Tragfähigkeitsnachweis eines schaltbaren Hubgetriebes für Gießkrane, 16.10.2018, BA
Remmert, L.: Modellierung und Validierung der Easy-Entry-Funktion eines Rücksitzes durch Co-Simulation von SimulationX und MSC Adams, 12.10.2018, MA
Einhaus, Ch.: Lebensdauerberechnung von Stirnradgetrieben auf Basis von Lastkollektiven aus Messung und Mehrkörpersimulation, 02.10.2018, MA
Müller, Th.: Analyse der numerischen und experimentellen Möglichkeiten zur Ermittlung des Vorspannkraftverlustes von Polschraubenverbindungen, 26.09.2018, BA
Kußmann, M.: Neukonstruktion eines Brush-Generators unter Berücksichtigung vorhandener Technologien und vorgegebener Daten, 26.09.2018, MA
Braun, M.-B.: Entwicklung einer Anpressvorrichtung für Dehnmessstreifen, 27.08.2018, BA
Gersch, S.: Untersuchung und technische Bewertung des Mechanisierungspotenzials von Kehlnähten an Rohrverbindungen, 02.07.2018, BA
Maar, A.: Entwicklung einer Versuchsvorrichtung für einen Schachtvorwärmer, 20.06.2018, BA
Luo, F.: Konstruktion eines Lagertanks für Speiseöl in der Lebensmittelindustrie, 29.05.2018, BA
Fritsche, M.: Erarbeitung von Möglichkeiten der Früherkennung von Laufrollenlagerschäden und der Überwachung von Laufrollenlagern an Drehrohranlagen, 23.05.2018, BA
Trümper, G.: Untersuchung des Dehnungsfeldes rissbehafteter biegebeanspruchter Bauteile in der Rissumgebung, 09.05.2018, BA
Li, Y.: Gestaltung eines flexiblen Montagebereichs nach ergonomischen und "Lean Production"-Gesichtspunkten, 18.04.2018, BA
Nahr, St.: Auslegung eines Ölkühlers für den Generator eines Bahn-Erprobungsträgers, 04.04.2018, BA
Nießner, Ch.: Vergleichende Analyse zur Ermüdungs-/ Betriebsfestigkeit im Kranbau nach verschiedenen Regelwerken und Applizierung auf einen realen Schadensfall, 12.03.2018, BA
Grimm, Ch.: Entwicklung eines Ersatzradhalters mit Hebefunktion für geländegängige Lastkraftwagen, 30.01.2018, MA
Hochwald, Lucas: Untersuchung des Einflusses technologischer Verfahrensparameter der indirekten Ladeluftkühlung auf die Ladelufteigenschaften aufgeladener Motoren, 09.01.2018, MA
Fanselow, A.: Vergleichende Betrachtung der CAD-Systeme Autodesk Inventor und Siemens NX für die 3D-Modellierung von Brückenbauwerken, 30.11.2017, BA
Sendrowski, M.: Entwicklung regelbarer Luftausströmer mit modularem Aufbau zur Oberflächentemperaturregelung von Motorelementen, 28.11.2017, BA
Li, Y.: Umzugsplanung für WPD, HDS-Trailer und CB3, 09.11.2017, BA
Yue, S.: Förderkonzept für flüssiges Magnesium zur Gießkammer, 29.09.2017, BA
Ci, L.: Entwicklung und Konstruktion einer Solartür für Fahrzeuge 29.09.2017, BA
Swiniarski, B.: Entwicklung einer Abziehvorrichtung für die Radscheiben der H3-Radsätze, 27.09.2017, BA
Harpain, Ch.: Konstruktive Variantenstudie für Hauptantriebsgetriebe an Radballenpressen, 20.09.2017, MA
Markwardt, O.: Konstruktion und Strukturanalyse eines multifuktionalen Fahrrades, 18.09.2017, MA
Rößchen, Ph.: Möglichkeiten und Analyse von Laufringbefestigungen an Drehrohren, 13.09.2017, MA
Klein, Ph.: Anpassungskonstruktion eines Dampflokomotivzylinders, 07.09.2017, BA
Kiess, B.: Einfluss der Elastizität auf das Übertragungsverhalten von Zahnräddern, 28.08.2017, MA
Keup, S.: Konstruktion einer freistehenden Schleifmaschine, 06.07.2017, BA
Brüser, E.: Auslegungsoptimierung von geblechten Läufern großer elektrischer Maschinen, 28.06.2017, BA
Yan, T.: Konstruktion und Berechnung einer Kleinwindkraftanlage, 12.06.2017, BA
Zhou, T.: Konstruktion und Simulation eines 3D-Druckers mit CAD Software, 11.06.2017, BA
Zhang, M.: Lösungsansätze zur Optimierung des Wareneingangsprozesses am Beispiel der Firma Vodafon, 01.06.2017, BA
Haase, J.: Konzeptentwicklung zur nachhaltigen Integration der RFID-Kennzeichnung in den Bauteilbeschaffungsprozess der AUDI AG am Beispiel des A3, 31.05.2017, BA
Römmisch, B.: Beitrag zur messtechnischen Umsetzung der Rissdetektion an Brückenkranstrukturen mittels DMS 24.05.2017, BA
Horstmann, N.: Konstruktion einer Wechselbrücke zum Transport von Fertighauselementen, 03.05.2017, BA
Einhaus, Ch.: Evaluierung und Auslegung von Konzepten zur Temperaturregelung für Common-Rail-Pumpenprüfstände, 30.03.2017, BA
Remmert, L.: Konstruktion einer sensierten Prüfvorrichtung für Piezo Inline Injektoren zur Ermittlung und Untersuchung innerinjektorischer Schaltvorgänge, 15.03.2017, BA
Große, A.: Virtuelle Prüflehre im Karosseriebau, 15.03.2017, BA
Lu, J.: Konzeptionierung und Umsetzung automatisierter Entwicklungsunterstützung, 08.02.2017, BA
Milde, T.: Konstruktion eines Versuchsstandes zur experimentellen Kraft- und Materialflussanalyse im Zerkleinerungsraum eines Trommelhackers, 28.09.2016, BA
Schmidt, E.: Konstruktive Änderungen an Ölpumpen zur Einhaltung von Sauberkeitsanforderungen, 28.09.2016, BA
Strechel, D.: Auslegung eines Blockzangenmechanismus 28.09.2016, MA
Stafl, Ch.: Entwicklung einer Design Guideline für Membranausdehnungsgefäße nach AD2000, 28.09.2016, BA
Raskiewicz, N.: Vereinheitlichung Ritzkonzept inkl. Spannmöglichkeiten, 15.09.2016, BA
Zhang J.: Entwicklung eines Greifers für die Kleinserienfertigung, 19.08.2016, BA
Specht , J.: Entwicklung eines Arbeitsalgorithmus zur Bestimmung von Kegelkonturen für Regelventile, 21.07.2016, BA
Shi, Y.: Erarbeitung eines Gesamtbearbeitungskonzeptes für den Artikel Abstreifkamm, 13.06.2016, MA
Zhang, X.: Optimierung des Fertigungsprozesses für einen Abstreiferkamm, 19.05.2016, MA
Trost, M.: Entwicklung einer Fahrwerkbaugruppe, 17.05.2016, MA
Köpp, S.: Konstruktive Entwicklung von Hohlprofilwerkzeugen, 04.05.2016, BA
Kral, Ch.: Entwicklung und Konstruktion eines verbesserten Fahrzeugaufbaus zum Transport mobiler Toiletten, 25.03.2016, MA
Brauer, R.: Konstruktion einer hydraulischen Holzspaltvorrichtung, 24.03.2016, BA
Henze, O.: Variantenkonstruktion eines Apparates zur Herstellung einer Süßwarenmasse, 24.02.2016, BA
Kovacs, P.: Erarbeitung einer Alternative zur Styrolpumpe P1155, 24.02.2016, BA
Moros, A.: Konzeption einer Zahnradprüfmaschine, 24.02.2016, Diplom
Steinert, P.: Untersuchung zum Betriebsverhalten und zur Reduzierung des Störverhaltens von Erdgastankstellen, 17.02.2016, BA
Stockmann, D.: Analyse konstruktiver Lösungen und Berechnung der Betriebsfestigkeit von Schaufelradringschienen, 24.09.2015, MA
Scharm, M.: Entwicklung eines Containerwechselsystems für einen geländegängigen Kleinlastkraftwagen, 24.09.2015, MA
Kubitz, Ch.: Konzeption und Bewertung eines Befestigungskonzeptes in der Aggregateelektronik, 31.08.2015, MA
Mischorr, M.: Konstruktion eines Dünnfilmkochers für die Süßwarenindustrie, 30.07.2015, Diplom
Rößchen, Ph.: Entwicklung eines Gegengewichtssystems für Krane, 17.06.2015, BA
Goedeke, A.: Kerbspannungs- und Kraftflussanalyse eines Brückenkranes am Übergang von Kopf- und Brückenträger, 08.06.2015, MA
Pflug, St.: Entwicklung eines Tanksystems für den Rennsport, 08.06.2015, MA
Petzold, B.: Konstruktion eines Zwischenpuffers für einen Linearverdichter, 06.03.2015, BA
Hanitzsch B. und S.: Entwicklung einer Wiegeschleuse zur Befüllung von Presscontainern, 16.02.2015, BA
Schnelle, A.: Automatisierung einer Qualifizierungsmessung, 01.12.2014, MA
Kaufmann, F.: Entwicklung und Konstruktion einer Abgabeeinheit für wässrige Harnstofflösungen an einem Straßentankwagen, 22.10.2014, BA
Seiler, J.: Entwicklung eines Konzepts zur Absicherung des Tankvorgangs für Krafträder, 06.10.2014, BA
Anton, L.: Erstellung fertigungs- und montagegerechter Dokumente aus der CAD-3D-Planung, 06.10.2014, BA
Stefaniak, F.: Konzept zur Wartung von Rohrbelüftern in einem Belebungsbecken am Beispiel Kläranlage Aken, 29.09.2014, BA
Harpain, Ch.: Konzeptionelle Entwicklung einer modularen, baureihentauglichen, elektromagnetischen LowCost-Federdruckbremse, 12.09.2014, BA
Brunner, F.: Entwicklung und Konstruktion eines LCIA-Universalantriebes für mobile Bauteilträger, 05.08.2014, BA
Wieser , R.: Auslegung und Konstruktion des Steuertriebes eines 4-Zylinder-CNG-Nutzfahrzeugreihenmotors, 17.04.2014, BA
Köhler, St.: Konstruktive Auslegung und Berechnung einer material- und konturoptimierten, einseitig angebundenen Doppel-Längsblattfederachse unter Verwendung der FEM, 05.04.2014, MA
Hoffmann, St.: Analyse, Kostenreduktion und Skaleneffekte durch Redesign eines E-Scooters, 08.04.2014, MA
Mittelstädt, K.: Konstruktion und Fertigungsoptimierung einer Zargeneckverbindung, 04.04.2014, BA
Hampel, R.: Bau eines Schergerätes zur Feststellung der Schüttguteigenschaften von Holzpellets und Holzhackschnitzeln, 24.03.2014, BA
Kral, Ch.: Weiterentwicklung und Auslegung eines Dachöffnungsmechanismus für einen Lkw-Aufbau, 24.03.2014, BA
Nowak, M.: Entwicklung eines Auswerteverfahrens zur objektiven Beurteilung von Schaltkomfort, 12.02.2014, BA
Trautner, D.: Betriebsmittelkonstruktion von Vorrichtungen und Schablonen für Schweißbaugruppen in der blechverarbeitenden Industrie, 05.02.2014, BA
Richter, A.: Experimentelle Untersuchungen zur Herleitung einer serienbegleitenden Verschleißprüfung von Keilrippenriemen, 10.01.2014, MA
Download Hochschulformulare für Studierende und sich Bewerbende
DESSK.templates / Formulare / Digitale Dienste