Kerstin Palatini, Dipl.-Designerin, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Büro
Raum 208 im Hochschul-Gebäude 73
Hugo-Junkers-Gebäude, Campus Köthen
Hubertus
06366 Köthen
Telefon
E-Mail
+49 (0)3496 67 2337
kerstin.palatini[at]hs-anhalt.de
Postanschrift
Kerstin Palatini
Hochschule Anhalt, FB EMW
Bernburger Str. 55
D - 06366 Köthen
Sprechzeiten
Termin nach Vereinbarung
Berufliche Vita
Studium und Praktika, Ausbildungen, Berufstätigkeit
- Diplom-Studium Design/ Vertiefung Produktdesign, Hochschule Anhalt, Dessau, 1993 - 1997
- Master-Studium Integrated Design, Hochschule Anhalt, Dessau, 2003 - 2005
- Studium Technikphilosophie an der TU Dresden, 2008 - 2012
- Praktikum Morgan Ferm Design, Produktdesigner in Lund/Schweden, 1996
- Freiberufliche Designerin in Designbürogemeinschaft, Bauhausstraße Dessau, 1998 – 2012
- Textilgestalterin, Kursleiterin und Kuratorin am Kulturhaus Geithain, 1986 - 1989
- Berufsschule Kleidungsfacharbeiter und Textilgestalter-Akademie in Leipzig, 1985 - 1989
An der Hochschule Anhalt
- Freiberufliche Dozentin seit 2005, anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehre: Grundlagen der Gestaltung, Kommunikationsdesign, Kognition und Wahrnehmung, Grundlagen Kommunikation, Mensch-Computer-Interaktion, Usability und User Experience (UX), Usability Engineering Prozess, Konzeption Multimedialer Informationssysteme - Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Projektkoordination und -management, Konzeption und Projektentwicklung
- Mitglied der Forschungsgruppe AAL, dann CUES, unter Leitung von Prof. Richter am FB Informatik und Sprachen, Forschung zu den Themen Smart Homes, Entwicklung resilienter Technik, Resilienz als Nachhaltigkeitsfaktor, Ambient Assisted Living (AAL), Gestenbasierte Interaktion in kontaminierten Umgebungen
- Veröffentlichungen zu den Themen User Experience und Resilienz
Schlüsselkompetenzen
- Usability, User Experience (UX), Usability Engineering Prozess, Resilienz, Kommunikationsdesign, Mensch-Computer-Interaktion
Schlüsselkompetenzen
- Usability, User Experience (UX), Usability Engineering Prozess, Resilienz, Kommunikationsdesign, Mensch-Computer-Interaktion